
Möbelmontage und Transport richtig kombinieren
Ein Umzug bedeutet mehr als nur den Transport von Kisten. Viele Menschen organisieren Möbelmontage und Transport getrennt voneinander. Das führt
Das AIDA Modell steht für Attention, Interest, Desire und Action. Zu Deutsch also Aufmerksamkeit, Interesse, Verlangen und Handlung. Du willst, dass deine Ads geklickt werden. Prüfe doch einmal, ob deine Anzeigen bei den verschiedensten Werbeplattformen diese Kriterieren erfüllen. Falls nicht, solltest du Anpassungen vornehmen.
Deine Ads sollten zunächst Aufmerksamkeit erregen. Je nachdem wo du wirbst, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei Instagram kannst du z. B. im normalen Feed werben, oder auch in der Story. Im Feed solltest du ein Bild nutzen, welches heraussticht. In den Shorts nutze am besten ein Kurzvideo mit einem prägnanten Hook, der Aufmerksamkeit erzeugt. Es geht darum, dass Weiterscrollen zu stoppen, um dann im zweiten Schritt Interesse zu erzeugen. Sei witzig, sei kreativ und teste, was für dich gut funktioniert.
Nachdem du die erste Hürde genommen hast und der User mit deiner Werbeanzeige interagiert, musst du Interesse wecken. Das Interesse zu wecken setzt natürlich auch voraus, dass du die richtigen User in deinen Werbeanzeigen ansprichst. Ganz konrekt: Wenn du mir als Mann zum Beispiel eine Werbeanzeige zu Nagellackentferner anzeigst, hast du ein Problem mit deinen Kampagneneinstellungen.
Um das Interesse zu wecken, baue deine Werbebotschaften prägnant und eingängig auf. Hier ist es besonders wichtig, dass die „Desire“-Phase ausgelöst wird. Also das du mit deiner Werbebotschaft echtes Interesse weckst, dass zu einem Verlangen führt.
Wenn du mit deiner Werbebotschaft ein Verlangen beim Nutzer ausgelöst hast, gilt es dieses gut zu nutzen. Im Bestfall mit einer Handlung, wenn das aber nicht hingehauen hat, dann kannst du das Interesse dennoch nutzen. Die User, die interagiert haben mit deiner Ad, aber nicht geklickt haben, solltest du per Retargeting erneut ansprechen, um eine Aktion auszulösen.
Bereite in deiner Werbeanzeige die Handlung deutlich auf. Je nachdem was deine Intention mit der Werbeanzeige ist, kann dies ein Klick sein, oder ein Kommentar/Share. Vielleicht nutzt du sie auch um Follower zu generieren. In jedem Fall sollte es ein klares Ziel geben, auf das die Anzeige ausgelegt ist.
Wenn du deine Werbeanzeigen konsequent nach dem AIDA Modell aufbaust, solltest du deutlich bessere Ergebnisse erzielen und dein Werbebudget besser nutzen. Es bietet dir aber auch noch deutlich mehr Möglichkeiten. AIDA kannst du auch bei der Gestaltung deiner Website oder deines Shops nutzen, um Interaktionen auf diesen Plattformen zu erzeugen und ultimativ Conversions zu erzielen.

Ein Umzug bedeutet mehr als nur den Transport von Kisten. Viele Menschen organisieren Möbelmontage und Transport getrennt voneinander. Das führt

Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant, und bestimmte Wirtschaftszweige entwickeln sich zu echten Wachstumsmotoren. Die AVGS Förderung eröffnet Arbeitssuchenden und Beschäftigten

Eine Website ist oft der erste Berührungspunkt zwischen einem Unternehmen und seinen potenziellen Kunden. Doch was bringt die schönste Website,

In vielen Branchen – vom Einzelhandel über die Logistik bis hin zu Versanddienstleistern – sind LDPE-Plastiktüten längst mehr als nur

Die sächsische Metropole entwickelt sich zu einem der gefragtesten Wohnorte Deutschlands. Als bedeutendes Wirtschaftszentrum mit zahlreichen multinationalen Unternehmen zieht die

Im heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Markt stehen Berliner Unternehmen unter ständigem Druck, sich von der Masse abzuheben. Ganz gleich, ob Sie