
Welche Branchen besonders profitieren
Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant, und bestimmte Wirtschaftszweige entwickeln sich zu echten Wachstumsmotoren. Die AVGS Förderung eröffnet Arbeitssuchenden und Beschäftigten
Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, dass eine Webseite besser bei Google, Bing und co. gefunden wird. SEO wird oft in Verbindung gebracht mit „komplizierten Begriffen“ wie Onpage-Optimierung, Backlink-Aufbau, User-Intent, Keyword-Recherche und vielen weiteren. Aber schieben wir die Fachbegriffe und schauen auf das absolute SEO-Fundament.
Suchmaschinen haben das Ziel ihren Nutzern immer das relevanteste Ergebnis zu ihrer Suche zu zeigen. Also musst du das relevanteste Ergebnis auf deiner Seite bieten. Das ist SEO in a Nutshell. Kein Hexenwerk. Frag dich zu jeder Suche, zu der du gefunden werden willst „Was will der Nutzer sehen?“.
Jetzt fragst du dich vielleicht, wie du die Suchintention nachvollziehen kannst. Ganz einfach: Suche nach deinem Keyword bei Google und sieh dir das erste organische Suchergebnis an. Ist es eine Kategorieseite mit tausenden Produkten, dann brauchst auch du eine Kategorieseite mit reichlich Auswahl. Gibt es noch dazu Ratgeberartikel? Dann brauchst du auch noch viel informativen Content.
Schau dir an, was die Top-3 Konkurrenz zu deinem Keyword zu bieten hat. Prüfe die Seiten auf Folgendes:
Überleg dir dann, ob du wirklich zu diesem Keyword ranken kannst, oder ob es eher unrealistisch ist. Wenn du z. B. Sneaker verkaufst, dann hast du kaum eine Chance für Sneaker zu ranken. Dort sind die ganzen Platzhirsche, die mit tausenden Produkten und hohem Vertrauen die Suchergebnisse anführen. Konzentrier dich in so einem Fall dann eher auf Longtail-Keywords. Also zum Beispiel um zu „Rote Snaker mit weißen Schnürsenkeln und schwarzen Streifen“ zu ranken.
Du merkst: SEO ist kein Hexenwerk und auf keinen Fall so kompliziert, wie du vielleicht denken magst. Es gibt natürlich auch hier Feinheiten und Details. Die Basis ist es aber wirklich dem User das zu liefern, was er sehen will. Wenn du das kannst, hast du schon einmal eine gute Grundlage für starke Rankings.
Der Arbeitsmarkt wandelt sich rasant, und bestimmte Wirtschaftszweige entwickeln sich zu echten Wachstumsmotoren. Die AVGS Förderung eröffnet Arbeitssuchenden und Beschäftigten
Eine Website ist oft der erste Berührungspunkt zwischen einem Unternehmen und seinen potenziellen Kunden. Doch was bringt die schönste Website,
In vielen Branchen – vom Einzelhandel über die Logistik bis hin zu Versanddienstleistern – sind LDPE-Plastiktüten längst mehr als nur
Die sächsische Metropole entwickelt sich zu einem der gefragtesten Wohnorte Deutschlands. Als bedeutendes Wirtschaftszentrum mit zahlreichen multinationalen Unternehmen zieht die
Im heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Markt stehen Berliner Unternehmen unter ständigem Druck, sich von der Masse abzuheben. Ganz gleich, ob Sie
Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt für die deutsche Wirtschaft. Technologische Innovationen verändern grundlegend, wie Unternehmen arbeiten. Die Digitalisierung beschleunigt