Homepage per Baukasten bauen – Vorteile und Nachteile

Wenn du noch keine Website hast, dann stehst du am Anfang vor vielen Fragen:

  • Wie erstelle ich eine eigene Website?
  • Welche Software ist am besten geeignet dafür?
  • Soll überhaupt eine Software verwendet werden?
  • Was kostet eine Homepage Software?

Vor der Anschaffung einer Software, die bei der Erstellung einer Website helfen kann, ist abzuklären, welchen Funktionsumfang solche Baukästen mitbringen. Welche Vorteile und Nachteile sind damit verbunden? Tatsache ist: Die Erstellung einer Website war früher sehr viel komplizierter und dafür war es quasi essentiell einen guten Webdesigner zu finden. Mit Hilfe von Baukästen oder einer entsprechenden Homepage Software, können sich heutzutage auch Laien daran versuchen und akzeptable Resultate erzielen.

 

Vorteile

Eine Software mit Baukasten für die Erstellung einer Homepage hat viele Vorteile. Als größter Vorteil ist zu sehen, dass die Auswahl an Software sehr groß ist, mit deren Hilfe es möglich ist eine Website zu erstellen. Bei der Auswahl muss darauf geachtet werden, ob es sich um eine gewerbliche oder eine private Webseite handelt. Es ist zwar als Vorteil zu sehen, dass es sowohl Programme gibt für die Erstellung von gewerblichen als auch privaten Webseiten. Wer beides praktizieren möchte, hat auch Glück. Denn es gibt auch Software, die für beide Arten von Homepages geeignet ist und die nötigen Tools bietet. Und damit wären wir auch schon beim nächsten Vorteil: Eine Software mit Baukasten für die Erstellung einer Homepage ist mit zahlreichen Tools ausgestattet, also mit Werkzeugen für die Gestaltung der Homepage. Zur Verfügung stehen für den Nutzer einer solchen Software zahlreiche Tools im Software-Baukasten, wie Bild- und Fotobearbeitung und anderen Features, die ideal dafür geeignet sind, sowohl Online-Shops zu erstellen als auch eine private Homepage mit einem Reisebericht aus einem selbst bereisten fernen Land. Vorteilhaft sind die zahlreich Design-Vorlagen für die Gestaltung des Layouts der Website mit Menüs, Farben sowie Hintergrundelemente und einer Foto- und Textausrichtung. Dies alles ist in den Baukästen der Software enthalten. Es steht dem künftigen Websiten-Betreiber offen, welche Bestandteile des Baukastens der Software er wählt.

 

Nachteile

Je nachdem welche Software für die Erstellung einer Website gewählt wird, kann der enthaltene Baukasten mit den verschiedenen Tools sehr unterschiedlich bestückt sein. In vielen Fällen sind zahlreiche Tools im Baukasten der Software enthalten, sodass nicht alle genutzt werden können. Oftmals wirkt der Nutzer einer solchen Software mit vielen Tools regelrecht überfordert und bastelt sehr lange an seiner Website herum. Dies kann sich nachteilig auswirken auf den Starttermin der Website, der dann möglicherweise nicht mehr eingehalten werden kann. Als nachteilig bei so mancher Software anzusehen, ist auch die mangelhafte Benutzerfreundlichkeit. Auch dies kann sich bei der Erstellung einer Website durch Laien negativ auf den zeitlichen Rahmen auswirken. Nicht zu vergessen ist bei den Nachteilen der Preis. Software mit Baukasten im Bereich Websitenerstellung ist nicht gerade günstig. Der Aufbau der Software als Baukasten bedeutet nämlich, dass es sein kann, dass die Grund-Software nur wenige Tools enthält und weitere Tools, die den Baukasten auffüllen, zugekauft werden kann. Dies gilt vor allem für als kostenlos angebotene Site-Baukästen, die allerdings gegen Zahlung einer Gebühr erweitert werden können.

Mehr zum Thema "Allgemein"

Warum regionales SEO entscheidend ist

Mehr Sichtbarkeit vor Ort: Warum regionales SEO entscheidend ist

In der digitalen Welt von heute reicht ein Eintrag im Branchenbuch längst nicht mehr aus. Die Online-Präsenz ist für Unternehmen mit regionalem Fokus nicht mehr optional, sondern unverzichtbar geworden. Potenzielle Kunden suchen zunehmend im Internet nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer Nähe. Eine durchdachte lokale SEO Strategie kann den entscheidenden Unterschied machen. Die Zahlen sprechen für sich: Nahezu 98% aller Verbraucher recherchieren inzwischen online nach Unternehmen in ihrer Umgebung. Noch beeindruckender ist, dass etwa 18% dieser Suchanfragen innerhalb von nur 24 Stunden zu einem Kauf führen. Die lokale Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingkonzepte entwickelt. Besonders kleine und mittelständische Betriebe profitieren davon, wenn sie für regionale Suchanfragen gut positioniert sind. Bemerkenswert ist auch die Rolle mobiler Geräte: Viele Kunden suchen direkt über ihr Smartphone nach lokalen Angeboten. Wer hier nicht gefunden wird, verliert wertvolle Geschäftsmöglichkeiten an die Konkurrenz. Die digitale Sichtbarkeit vor Ort ist damit zum Schlüsselfaktor für nachhaltigen Erfolg geworden. Die Bedeutung einer lokalen SEO Strategi für Unternehmen In der digitalisierten Geschäftswelt hat sich lokales SEO zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größenordnung entwickelt. Die Fähigkeit, potenzielle Kunden in der unmittelbaren Umgebung anzusprechen, ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine grundlegende Notwendigkeit. Nahezu die Hälfte aller Google-Suchanfragen haben mittlerweile einen lokalen Bezug – sei es „Friseur in meiner Nähe“ oder „beste Pizzeria in Köln“. Unternehmen, die in diesen lokalen Suchergebnissen nicht sichtbar sind, riskieren, von ihrer Zielgruppe übersehen zu werden, selbst wenn sie hervorragende Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Eine durchdachte lokale SEO Strategie ermöglicht es Betrieben, sich als vertrauenswürdige und relevante Anlaufstelle in ihrer Region zu positionieren. Wie lokale Suchen das Kaufverhalten beeinflussen Die Art und Weise, wie Verbraucher lokale Kaufentscheidungen treffen, hat sich grundlegend gewandelt. Der moderne Kunde greift zum Smartphone, bevor er zum Geschäft geht. Diese Verhaltensänderung eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre lokale Zielgruppe anzusprechen und den Weg vom digitalen Suchvorgang zum physischen Ladenbesuch zu optimieren. Aktuelle Statistiken zur lokalen Suche Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Online-Suche nach lokalen Unternehmen ist von 90% im Jahr 2019 auf beeindruckende 98% in den letzten Jahren gestiegen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung einer durchdachten lokalen SEO Strategie. 76% der Smartphone-Nutzer, die nach etwas in ihrer Nähe suchen, besuchen innerhalb eines Tages ein entsprechendes Geschäft 28% dieser lokalen Suchen führen zu einem Kauf 97% der Nutzer informieren sich online über lokale Unternehmen Mehr als 50% der „Near me“-Suchen führen zu einem Ladenbesuch Der Weg vom digitalen Suchvorgang zum physischen Ladenbesuch ist heute kürzer denn je. Wenn ein potenzieller Kunde nach einem Produkt oder einer Dienstleistung in seiner Nähe sucht, möchte er in der Regel zeitnah handeln. Studien zeigen, dass 88% der Verbraucher, die eine lokale Suche auf ihrem Smartphone durchführen, innerhalb von 24 Stunden das entsprechende Geschäft aufsuchen. Durch die Umkreissuche optimieren Unternehmen ihre Chancen, genau in diesem entscheidenden Moment gefunden zu werden. Die Präsenz in den lokalen Suchergebnissen wird somit zum direkten Umsatztreiber und nicht nur zu einem Marketing-Kanal. Der Zusammenhang zwischen lokalem SEO und Kundengewinnung Lokales SEO ist weit mehr als nur ein technisches Instrument zur Verbesserung der Sichtbarkeit. Es ist ein strategischer Ansatz, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen ihre lokale Zielgruppe präzise ansprechen und den Return on Investment ihrer Marketingaktivitäten deutlich steigern. Wettbewerbsvorteile in der Region

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen