Das Geheimnis der Suchmaschinenoptimierung

Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, dass eine Webseite besser bei Google, Bing und co. gefunden wird. SEO wird oft in Verbindung gebracht mit „komplizierten Begriffen“ wie Onpage-Optimierung, Backlink-Aufbau, User-Intent, Keyword-Recherche und vielen weiteren. Aber schieben wir die Fachbegriffe und schauen auf das absolute SEO-Fundament.

 

Was das Wichtigste bei der Suchmaschinenoptimierung ist

Suchmaschinen haben das Ziel ihren Nutzern immer das relevanteste Ergebnis zu ihrer Suche zu zeigen. Also musst du das relevanteste Ergebnis auf deiner Seite bieten. Das ist SEO in a Nutshell. Kein Hexenwerk. Frag dich zu jeder Suche, zu der du gefunden werden willst „Was will der Nutzer sehen?“.

Jetzt fragst du dich vielleicht, wie du die Suchintention nachvollziehen kannst. Ganz einfach: Suche nach deinem Keyword bei Google und sieh dir das erste organische Suchergebnis an. Ist es eine Kategorieseite mit tausenden Produkten, dann brauchst auch du eine Kategorieseite mit reichlich Auswahl. Gibt es noch dazu Ratgeberartikel? Dann brauchst du auch noch viel informativen Content.

 

Wie du also vorgehen solltest

Schau dir an, was die Top-3 Konkurrenz zu deinem Keyword zu bieten hat. Prüfe die Seiten auf Folgendes:

  • Welcher Seitentyp rankt (Informational/Commercial/Transactional/Navigational)
  • Wie viel Content ist auf den Seiten
  • Werden hochwertige Grafiken und Videos verwendet
  • Ranken autoritäre Seiten und sind es eher Generalisten oder Spezialisten, die die Suchergebnisse anführen (Amazon ist ein Generalist, der alles verkauft, während HausschuhshopXY eher ein Spezialist ist)

Überleg dir dann, ob du wirklich zu diesem Keyword ranken kannst, oder ob es eher unrealistisch ist. Wenn du z. B. Sneaker verkaufst, dann hast du kaum eine Chance für Sneaker zu ranken. Dort sind die ganzen Platzhirsche, die mit tausenden Produkten und hohem Vertrauen die Suchergebnisse anführen. Konzentrier dich in so einem Fall dann eher auf Longtail-Keywords. Also zum Beispiel um zu „Rote Snaker mit weißen Schnürsenkeln und schwarzen Streifen“ zu ranken.

 

Fazit

Du merkst: SEO ist kein Hexenwerk und auf keinen Fall so kompliziert, wie du vielleicht denken magst. Es gibt natürlich auch hier Feinheiten und Details. Die Basis ist es aber wirklich dem User das zu liefern, was er sehen will. Wenn du das kannst, hast du schon einmal eine gute Grundlage für starke Rankings.

Mehr zum Thema "SEO"

Warum regionales SEO entscheidend ist

Mehr Sichtbarkeit vor Ort: Warum regionales SEO entscheidend ist

In der digitalen Welt von heute reicht ein Eintrag im Branchenbuch längst nicht mehr aus. Die Online-Präsenz ist für Unternehmen mit regionalem Fokus nicht mehr optional, sondern unverzichtbar geworden. Potenzielle Kunden suchen zunehmend im Internet nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer Nähe. Eine durchdachte lokale SEO Strategie kann den entscheidenden Unterschied machen. Die Zahlen sprechen für sich: Nahezu 98% aller Verbraucher recherchieren inzwischen online nach Unternehmen in ihrer Umgebung. Noch beeindruckender ist, dass etwa 18% dieser Suchanfragen innerhalb von nur 24 Stunden zu einem Kauf führen. Die lokale Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingkonzepte entwickelt. Besonders kleine und mittelständische Betriebe profitieren davon, wenn sie für regionale Suchanfragen gut positioniert sind. Bemerkenswert ist auch die Rolle mobiler Geräte: Viele Kunden suchen direkt über ihr Smartphone nach lokalen Angeboten. Wer hier nicht gefunden wird, verliert wertvolle Geschäftsmöglichkeiten an die Konkurrenz. Die digitale Sichtbarkeit vor Ort ist damit zum Schlüsselfaktor für nachhaltigen Erfolg geworden. Die Bedeutung einer lokalen SEO Strategi für Unternehmen In der digitalisierten Geschäftswelt hat sich lokales SEO zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größenordnung entwickelt. Die Fähigkeit, potenzielle Kunden in der unmittelbaren Umgebung anzusprechen, ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine grundlegende Notwendigkeit. Nahezu die Hälfte aller Google-Suchanfragen haben mittlerweile einen lokalen Bezug – sei es „Friseur in meiner Nähe“ oder „beste Pizzeria in Köln“. Unternehmen, die in diesen lokalen Suchergebnissen nicht sichtbar sind, riskieren, von ihrer Zielgruppe übersehen zu werden, selbst wenn sie hervorragende Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Eine durchdachte lokale SEO Strategie ermöglicht es Betrieben, sich als vertrauenswürdige und relevante Anlaufstelle in ihrer Region zu positionieren. Wie lokale Suchen das Kaufverhalten beeinflussen Die Art und Weise, wie Verbraucher lokale Kaufentscheidungen treffen, hat sich grundlegend gewandelt. Der moderne Kunde greift zum Smartphone, bevor er zum Geschäft geht. Diese Verhaltensänderung eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre lokale Zielgruppe anzusprechen und den Weg vom digitalen Suchvorgang zum physischen Ladenbesuch zu optimieren. Aktuelle Statistiken zur lokalen Suche Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Online-Suche nach lokalen Unternehmen ist von 90% im Jahr 2019 auf beeindruckende 98% in den letzten Jahren gestiegen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung einer durchdachten lokalen SEO Strategie. 76% der Smartphone-Nutzer, die nach etwas in ihrer Nähe suchen, besuchen innerhalb eines Tages ein entsprechendes Geschäft 28% dieser lokalen Suchen führen zu einem Kauf 97% der Nutzer informieren sich online über lokale Unternehmen Mehr als 50% der „Near me“-Suchen führen zu einem Ladenbesuch Der Weg vom digitalen Suchvorgang zum physischen Ladenbesuch ist heute kürzer denn je. Wenn ein potenzieller Kunde nach einem Produkt oder einer Dienstleistung in seiner Nähe sucht, möchte er in der Regel zeitnah handeln. Studien zeigen, dass 88% der Verbraucher, die eine lokale Suche auf ihrem Smartphone durchführen, innerhalb von 24 Stunden das entsprechende Geschäft aufsuchen. Durch die Umkreissuche optimieren Unternehmen ihre Chancen, genau in diesem entscheidenden Moment gefunden zu werden. Die Präsenz in den lokalen Suchergebnissen wird somit zum direkten Umsatztreiber und nicht nur zu einem Marketing-Kanal. Der Zusammenhang zwischen lokalem SEO und Kundengewinnung Lokales SEO ist weit mehr als nur ein technisches Instrument zur Verbesserung der Sichtbarkeit. Es ist ein strategischer Ansatz, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen ihre lokale Zielgruppe präzise ansprechen und den Return on Investment ihrer Marketingaktivitäten deutlich steigern. Wettbewerbsvorteile in der Region

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen