Was ist WooCommerce? Das Shopsystem für WordPress

Bei WooCommerce handelt es sich um eine kostenfreie Erweiterung für das CMS-System WordPress, welches du für deinen Shop einfach aus dem WordPress Plugin Repository herunterladen und installieren kannst. Seit der Veröffentlichung im Jahr 2011 hat sich WooCommerce schnell zu einer der weltweit führenden E-Commerce Lösungen entwickelt. Unter den besten 1-Millionen Webseiten laut builtwith.com, setzen bei der Verwendung eines E-Commerce Systems 25 % auf WooCommerce (Stand November 2021).

 

Wie viele Shops mit WooCommerce gibt es?

Mit über 6,5 Millionen aktiven Installationen weltweit und davon über 190.000 in Deutschland, ist WooCommerce ein sehr weit verbreitetes Shop-System. Im gesamten DACH-Bereich, liegt die Nutzungszahl sogar bei über 264.000 aktiven Webseiten laut builtwith.com. Du setzt mit WooCommerce also auf ein System, welches eine große Community hat und über viele Jahre im Markt bewährt ist. Es ist also bei weitem keine Nischenlösung mehr, was dir insbesondere hilft, wenn du Fragen zum System hast oder es als Neueinsteiger erlernen möchtest.

 

Wie „schwierig“ ist es WooCommerce zu erlernen?

WooCommerce zu erlernen ist nicht sonderlich schwierig. Die ganze Nutzerführung ist sehr intuitiv gestaltet und du solltest dich einfach zurechtfinden. Dank der großen Community im deutschsprachigen Raum, findest du zu fast allen Themen auch bereits Lösungsansätze und hilfreiche Tutorials.

Allerdings: WooCommerce ist ein System, welches primär für den englischsprachigen Markt entwickelt wurde. Es ist von Haus aus nicht rechtssicher in Deutschland. Neben Anpassungen, um die Rechtssicherheit herzustellen, gerade in Bezug auf Steuern, Vertragsschluss und Datenschutz, ist auch der Checkout offensichtlich nicht für den deutschsprachigen Markt entwickelt worden.

Dies wird besonders deutlich daran, dass neben dem Feld „Straße und Hausnummer“ auch standardmäßig ein Feld für „Wohnung, Suite, Zimmer usw.“ aktiviert ist. Auch die Abfrage von Bundesländern und Landkreisen ist eher amerikanischen Ursprungs und hat in Europa ja keine Relevanz für den Versand von Waren. Hier solltest du in jedem Fall ein paar Anpassungen am WooCommerce-Checkout vornehmen, da diese unnötigen Felder negativen Einfluss auf die Conversion-Rate nehmen können.

 

Was kann man mit WooCommerce alles verkaufen? Erweiterungen en masse!

Mit WooCommerce kannst du eine Vielzahl an Produkten verkaufen. Von Kleidung, die in verschiedenen Größen und Farben angeboten wird (Produktvarianten), über komplexe B2B-Produkte mit vielen technischen Daten, personalisierbare Geschenke bis hin zu Gutscheinen und Lebensmitteln. Die Standardversion von WooCommerce ist aber auf den Verkauf von Einzel- und Variantenprodukten ausgelegt.

Möchtest du gerne mit Produkt-Konfiguratoren für personalisierte Geschenke arbeiten, Mengenrabatte über Staffelpreise gewähren, oder auch die Rechtssicherheit beim Verkauf von Gutscheinen und Lebensmitteln sicherstellen, führt hierbei kein Weg vorbei an Erweiterungen. Diese sind je nach Funktionsumfang durchaus kostenpflichtig.

 

Was kostet WooCommerce? 💵

WooCommerce ist ein kostenfreies Plugin. Du kannst es also ohne Extrakosten installieren und mit kostenfreien Erweiterungen schnell einen netten ersten Shop aufsetzen, mit dem du auch rechtssicher im deutschen Markt deine Produkte verkaufen kannst. Die Entwicklung von WooCommerce selbst finanziert sich unter anderem über kostenpflichtige Plugins im WooCommerce Erweiterungs-Shop, die jährlich abgerechnet werden.

Ganz ohne Kosten, kannst du einen WooCommerce Shop aber so gesehen nicht betreiben. Es fallen in jedem Fall Kosten für Webhosting und Domain an, meist auch für ein Shop-Theme und auch Kosten für eine Agentur, die die Seite aufsetzt, wenn du es nicht selber probieren möchtest. Je nachdem, wie viel du selbst machen kannst gibt es also eine große Preisspanne im Bereich der Kosten für WooCommerce.

 

 

Wie stellt man bei WooCommerce die Rechtssicherheit her?

Für den deutschen Markt gibt es Plugins, mit denen du die Rechtssicherheit deines Shops herstellen kannst. Mein persönlicher Favorit ist hierbei das Plugin Germanized, da dieses in einer freien Version bereits die wichtigsten Elemente mitbringt. Die Pro Version von Germanized bietet dir darüber hinaus auch noch die Erstellung von Rechnungen, Lieferscheinen und Gutschriften, aber auch viele nützliche Funktionen, wenn du z. B. Lebensmittel verkaufen möchtest (Pfand, Nährwerttabellen, Inhaltsstoffe etc.) sowie Schnittstellen zu Buchhaltungsprogrammen wie Sevdesk und Lexoffice.

Eine Alternative zu Germanized kann German Market von Marketpress darstellen. Von German Market gibt es keine kostenfreie Version, weshalb ich für die meisten Projekte Germanized bevorzuge. Der große Vorteil bei German Market liegt aber in der Kompatibilität mit ihrem Plugin B2B-Market, welches spannende Lösungen für den Betrieb von B2B-Shops auf WooCommerce-Basis bietet (z. B. Kundengruppen, Gruppenrabatte, Staffelpreise, Preisanzeige nur nach Login etc.).

 

Ist WooCommerce technisch anspruchsvoll?

WooCommerce ist nicht unbedingt technisch anspruchsvoll auf Ebene der Anwendern. Du kannst es einfach über den Menüpunkt „Plugins“ im WordPress Backend installieren und aktivieren. Auch die Konfiguration an sich ist schnell und einfach gemacht. Wenn du nur einige Produkte verkaufen willst, wirst du mit WooCommerce also keine großen Schwierigkeiten aus technischer Sicht bekommen. Wenn du aber einen Shop mit einer großen Anzahl an Produkten und Varianten betreiben möchtest, der auch eine ordentliche Menge an Traffic vorweisen kann, dann solltest du auf jeden Fall auf ein gutes Hosting setzen.

 

Für wen WooCommerce ideal geeignet ist

WooCommerce ist ideal geeignet für alle, die vielleicht schon eine Website auf Basis von WordPress haben und die jetzt schnell und einfach einen Onlineshop auf derselben Installation betreiben möchten. Es ist ein einfach zu erlernendes System, getrieben von einer großen Community, die neben Tutorials auch spannende kostenfreie und kostenlose Erweiterungen bietet. Somit kannst du aus E-Commerce Sicht mit WooCommerce fast alles abbilden, was du dir für deinen Shop vorstellst.

Mehr zum Thema "WooCommerce"

Warum regionales SEO entscheidend ist

Mehr Sichtbarkeit vor Ort: Warum regionales SEO entscheidend ist

In der digitalen Welt von heute reicht ein Eintrag im Branchenbuch längst nicht mehr aus. Die Online-Präsenz ist für Unternehmen mit regionalem Fokus nicht mehr optional, sondern unverzichtbar geworden. Potenzielle Kunden suchen zunehmend im Internet nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer Nähe. Eine durchdachte lokale SEO Strategie kann den entscheidenden Unterschied machen. Die Zahlen sprechen für sich: Nahezu 98% aller Verbraucher recherchieren inzwischen online nach Unternehmen in ihrer Umgebung. Noch beeindruckender ist, dass etwa 18% dieser Suchanfragen innerhalb von nur 24 Stunden zu einem Kauf führen. Die lokale Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Bestandteil moderner Marketingkonzepte entwickelt. Besonders kleine und mittelständische Betriebe profitieren davon, wenn sie für regionale Suchanfragen gut positioniert sind. Bemerkenswert ist auch die Rolle mobiler Geräte: Viele Kunden suchen direkt über ihr Smartphone nach lokalen Angeboten. Wer hier nicht gefunden wird, verliert wertvolle Geschäftsmöglichkeiten an die Konkurrenz. Die digitale Sichtbarkeit vor Ort ist damit zum Schlüsselfaktor für nachhaltigen Erfolg geworden. Die Bedeutung einer lokalen SEO Strategi für Unternehmen In der digitalisierten Geschäftswelt hat sich lokales SEO zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größenordnung entwickelt. Die Fähigkeit, potenzielle Kunden in der unmittelbaren Umgebung anzusprechen, ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine grundlegende Notwendigkeit. Nahezu die Hälfte aller Google-Suchanfragen haben mittlerweile einen lokalen Bezug – sei es „Friseur in meiner Nähe“ oder „beste Pizzeria in Köln“. Unternehmen, die in diesen lokalen Suchergebnissen nicht sichtbar sind, riskieren, von ihrer Zielgruppe übersehen zu werden, selbst wenn sie hervorragende Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Eine durchdachte lokale SEO Strategie ermöglicht es Betrieben, sich als vertrauenswürdige und relevante Anlaufstelle in ihrer Region zu positionieren. Wie lokale Suchen das Kaufverhalten beeinflussen Die Art und Weise, wie Verbraucher lokale Kaufentscheidungen treffen, hat sich grundlegend gewandelt. Der moderne Kunde greift zum Smartphone, bevor er zum Geschäft geht. Diese Verhaltensänderung eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre lokale Zielgruppe anzusprechen und den Weg vom digitalen Suchvorgang zum physischen Ladenbesuch zu optimieren. Aktuelle Statistiken zur lokalen Suche Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Online-Suche nach lokalen Unternehmen ist von 90% im Jahr 2019 auf beeindruckende 98% in den letzten Jahren gestiegen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung einer durchdachten lokalen SEO Strategie. 76% der Smartphone-Nutzer, die nach etwas in ihrer Nähe suchen, besuchen innerhalb eines Tages ein entsprechendes Geschäft 28% dieser lokalen Suchen führen zu einem Kauf 97% der Nutzer informieren sich online über lokale Unternehmen Mehr als 50% der „Near me“-Suchen führen zu einem Ladenbesuch Der Weg vom digitalen Suchvorgang zum physischen Ladenbesuch ist heute kürzer denn je. Wenn ein potenzieller Kunde nach einem Produkt oder einer Dienstleistung in seiner Nähe sucht, möchte er in der Regel zeitnah handeln. Studien zeigen, dass 88% der Verbraucher, die eine lokale Suche auf ihrem Smartphone durchführen, innerhalb von 24 Stunden das entsprechende Geschäft aufsuchen. Durch die Umkreissuche optimieren Unternehmen ihre Chancen, genau in diesem entscheidenden Moment gefunden zu werden. Die Präsenz in den lokalen Suchergebnissen wird somit zum direkten Umsatztreiber und nicht nur zu einem Marketing-Kanal. Der Zusammenhang zwischen lokalem SEO und Kundengewinnung Lokales SEO ist weit mehr als nur ein technisches Instrument zur Verbesserung der Sichtbarkeit. Es ist ein strategischer Ansatz, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu binden. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen ihre lokale Zielgruppe präzise ansprechen und den Return on Investment ihrer Marketingaktivitäten deutlich steigern. Wettbewerbsvorteile in der Region

Weiterlesen »
Lostippen und erste Vorschläge sehen