Fulfillment & Amazon FBA
Ist im E-Commerce von Fulfillment die Rede, dann ist die externe Abwicklung der Aufträge gemeint. Fulfillment-Dienstleister lagern, verpacken und versenden
Ein Funnel stellt deinen Verkaufsprozess dar. Er ist trichterförmig aufgebaut. Über den Traffic, bringst du User auf deine Seite und über diverse Zwischenstufen werden sie immer weiter bis zum Kauf geführt.
Bei der Ausarbeitung eines Funnels, versetzt du dich in deinen Kunden hinein und durchläufst die Schritte, die er bei dir auf der Webseite durchläuft. Das Aufsetzen der Kundenbrille ermöglicht es dir deine Webseite ganz anders zu erleben. Du wirst Optimierungspotential bei der Nutzererfahrung identifizieren und deinen Webauftritt dementsprechend anpassen können.
Das kommt ganz darauf an, was du anbieten möchtest. Wenn du z. B. einen Onlineshop für Carports betreibst, dann gibt es User, die wissen was sie wollen und die direkt nach dem Keyword „Carport kaufen“ suchen. Diese wollen Produkte sehen, filtern, sich zu einzelnen Carport Lösungen informieren. Vor allem wollen sie dort abgeholt werden, wo sie in der Kundenreise sind.
Ein Kunde, der überlegt ob ein Carport für ihn sinnvoll ist und ob er dafür eine Baugenehmigung oder dergleichen braucht, wirst du auf dem kommerziellen Keyword „Carport kaufen“ nicht abholen können. Bereite für ihn aber auch eine Kundenreise vor. Versorge ihn mit Informationen, stelle dich als kompetenten Ansprechpartner zur Verfügung und führe ihn so zu deinem Vertriebsziel.
Ist im E-Commerce von Fulfillment die Rede, dann ist die externe Abwicklung der Aufträge gemeint. Fulfillment-Dienstleister lagern, verpacken und versenden
Traffic bezeichnet den Nutzerstrom/Datenverkehr auf einem Webauftritt. Die zugrunde liegenden Quellen und interne Trafficströme lassen sich messen und analysieren.
Die XML-Sitemap stellt die Struktur einer Webseite in Form einer XML-Datei dar. Sie kann zur Search Console hinzugefügt werden und
Die Wishlist ermöglicht es dem Kunden Produkte in einem separaten Bereich zu speichern und dann dem Warenkorb hinzuzufügen. Was
Bei einer Weiterleitung wird von der ursprünglich aufgerufenen Seite auf eine andere weitergeleitet. Das ist gängige Praxis, wenn sich der
Beim Upselling ist das Ziel den Käufer zum Kauf eines höherwertigen Produkts zu bringen, um so einen höheren Warenkorb zu