Fulfillment & Amazon FBA
Ist im E-Commerce von Fulfillment die Rede, dann ist die externe Abwicklung der Aufträge gemeint. Fulfillment-Dienstleister lagern, verpacken und versenden
Beim Hosting handelt es sich um das Ablegen deines Internetauftritts auf einem Webserver. Über eine Anfrage werden die dort abgelegten Inhalte, also deine Webseite, wieder an den Nutzer ausgespielt.
Gutes Hosting ist extrem wichtig. Deine Webseite wird auf einem Webserver gehostet, den üblicherweise ja nicht du selbst betreibst. Es ist hierbei enorm wichtig darauf zu achten, dass die Inhalte bei einem seriösen Anbieter abgelegt werden, der verstanden hat, worauf es beim Hosting ankommt.
Der wichtigste Baustein beim Thema Hosting ist die Verfügbarkeit. Der Server sollte permanent erreichbar sein und nicht regelmäßig ausfallen oder durch Updates nicht erreichbar sein. Fast jeder Hosting Anbieter teilt dazu eine Langzeit-Verfügbarkeitsübersicht seiner Systeme.
Neben der hohen Verfügbarkeit ist ein hoher Speed auch wichtig. Wenn der Server ewig braucht, um die Anfragen deiner Nutzer zu bearbeiten, dann ist das einfach eine grauenhafte User Experience, die es in jedem Fall zu vermeiden gilt.
Pauschal kann man das nicht beantworten. Kleine Projekte lassen sich wunderbar bei preiswerten Anbietern hosten. Es ist stark davon abhängig wie viel Traffic auf der Seite ist oder erwartet wird und welches System gehostet werden soll.
Ist im E-Commerce von Fulfillment die Rede, dann ist die externe Abwicklung der Aufträge gemeint. Fulfillment-Dienstleister lagern, verpacken und versenden
Traffic bezeichnet den Nutzerstrom/Datenverkehr auf einem Webauftritt. Die zugrunde liegenden Quellen und interne Trafficströme lassen sich messen und analysieren.
Die XML-Sitemap stellt die Struktur einer Webseite in Form einer XML-Datei dar. Sie kann zur Search Console hinzugefügt werden und
Die Wishlist ermöglicht es dem Kunden Produkte in einem separaten Bereich zu speichern und dann dem Warenkorb hinzuzufügen. Was
Bei einer Weiterleitung wird von der ursprünglich aufgerufenen Seite auf eine andere weitergeleitet. Das ist gängige Praxis, wenn sich der
Beim Upselling ist das Ziel den Käufer zum Kauf eines höherwertigen Produkts zu bringen, um so einen höheren Warenkorb zu